
Vogelschießen Rohlfshagen bei Kaiserwetter
20. und 21 Juni 2025 in Rohlfshagen
Beim Rohlfshagener Vogelschießen hatten wir in diesem Jahr „Kaiserwetter“ bestellt. Der Vogelschießer Ausschuss hatte sich wieder viele kreative Spiele ausgedacht. Beim Armbrustschießen, Hürden- oder Eierlauf, Sachen im Sand suchen usw. hatten die 35 Kinder wieder sehr viel Spaß und am Ende hatte Rohlfshagen 6 neue Majestäten.
Auf dem Hof Janus wurden am Abend dann von den Königseltern und allen die Lust hatten die zwei Festwagen mit Eichenlaub und Luftballons geschmückt.
Am Samstag stand dann der Festumzug an und nicht nur die Sonne strahlte. Unsere Landwirte konnten noch schnell das Heu pressen und dann ging der Festumzug los. Die Kinder und ein paar Erwachsene hinauf auf die Festwagen und alle anderen mit Fahrrädern hinterher. Tolle Getränke und wohlbemerkt gesunde Naschi Stopps bei den Königseltern und traditionell noch je ein Stopp bei den Herrenhäusern Janus und Dreckmann. Klasse – gleich noch ein paar Stadtradeln Kilometer gesammelt.
Gefeiert wurde dann auf dem alten Rohlfshagener Schulhof. Helmut und Vera S. wurden noch für 40 Jahre als „Vogelschießer DJ“ geehrt und waren dann in diesem Jahr nur noch die Assistenten von Amelie S., die in diesem Jahr als DJane mit „Stopptanz“, „Wasser schleppen“, .. und ganz viel nasser Abkühlung für eine kurzweilige Unterhaltung unserer Kinder sorgte.
Bei Kaffee, Kuchen, Pommes und tollem Eis von der Eisbar ließen es sich auch alle anderen gutgehen und konnten sich ein bisschen über alles Mögliche austauschen.
Ein tolles Vogelschießen in einer schönen and harmonischen Atmosphäre.
Vielen Dank an die Organisatoren und Mitwirkenden.
Bildergalerie Vogelschießen Rohlfshagen
Am 04. Mai fand in Rümpel unsere erste Pflanzenbörse statt
Hier findet ihr eine paar Impressionen von unserer sehr erfolgreichen ersten Pflanzenbörse.

Bei Sonnenschein in die Pedale –
unsere erste gemeinsame Fahrradtour
Am 12. April 2025 brach unser Verein zur ersten gemeinsamen Fahrradtour auf – bei herrlichem Frühlingswetter und mit 33 gut gelaunten Radlerinnen und Radlern aller Altersgruppen.
Das Ziel: das idyllisch gelegene Hoisdorf. Dort erwartete uns eine spannende Führung durch das Stormarnsche Dorfmuseum, die mit viel Charme, interessanten Anekdoten und einer kleinen historischen Schulstunde begeisterte.
Im Anschluss ließen wir es uns auf dem Außengelände des Museums gut gehen – bei einem gemütlichen, selbst mitgebrachten Picknick, das für angeregte Gespräche und Lachen in der Sonne sorgte.
Mit neuer Energie und bester Stimmung traten wir schließlich gemeinsam die Rückfahrt an – ein gelungener, generationenübergreifender Ausflug, der uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Bildergalerie Fahrradtour
Helau und Alaaf beim Rümpeler Faschingsfest: Ein Abend voller Kostüme, Musik und guter Laune!
Endlich war es so weit: Der Rümpeler Kulturverein lud zum ersten mal zum mit Spannung erwarteten Faschingsfest, das die Narren und Närrinnen aus der Region in den Bann zog. Der gut besuchte Vorverkauf zeugte bereits von der Vorfreude auf das Event, und auch der Abend selbst hielt, was er versprach.

Die Kostüme der Gäste waren echte Hingucker: Ob als fröhliche Matrosen, mystische Katzen, schillernde Cruela De Vil mit ihren Heliumhunden oder bunte Gärtner mit Blümchen – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Mit viel Liebe zum Detail zeigten die Gäste eine Vielfalt an kreativen Kostümen, was von Anfang an für eine ausgelassene und fröhliche Stimmung sorgte.
Das liebevoll geschmückte Gemeinschaftshaus erstrahlte in bunten Farben und sorgte für die perfekte Kulisse, um die fünfte Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Der DJ heizte der Menge mit Musik aus allen Genres ordentlich ein und sorgte für ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche. Es wurde gesungen, getanzt und gelacht, was das Zeug hielt – die obligatorische Polonaise durfte natürlich nicht fehlen und sorgte ebenfalls für eine ausgelassene Stimmung.
Der reibungslose Ablauf der Veranstaltung wurde auch durch die tatkräftige Unterstützung des Rümpeler Sportvereins beim Auf- und Abbau ermöglicht. So konnte das Faschingsfest ohne Hürden stattfinden. Die gute Organisation und die tatkräftige Unterstützung aller Beteiligten trugen maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei.
Das Ergebnis? Ein rundum gelungener Abend, der nicht nur den Organisatoren, sondern auch den Gästen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Stimmen aus dem Verein zeigen sich begeistert: „Das Faschingsfest war ein voller Erfolg! Wir sind echt dankbar für die tolle Resonanz und hoffen, dass noch mehr Leute beim nächsten Mal dabei sind.“ Das Team blickt bereits mit Vorfreude auf übernächstes Jahr und ist zuversichtlich, dass das Faschingsfest weiterhin wachsen und die Herzen der Teilnehmer erobern wird.
Und wer weiß – vielleicht wird das nächste Faschingsfest noch größer und bunter! Wir können es kaum erwarten und freuen uns jetzt schon auf das nächste Fest. Danke an alle Helfer und Gäste für einen unvergesslichen Abend – und bis bald! ?
Erntefest 2024 in Rümpel
Am 28.09.2024 haben wir gemeinsam mit der Kirche Bad Oldesloe unseren Auftakt feiern dürfen.
Nach dem Gottestdienst, vom Regen geschützt im Zelt, hat sich für unsere "Trecker Frünnen" und die Kronenfahrt der Himmel aufgetan.
Die Erntekrone durfte, begleitet durch Polizei und die Freiwillige Feuerwehr Rümpel, in einem Umzug durch unser schönes Dorf flanieren.
Nach einer heißen Stärkung konnten Ernteüberschüsse getauscht und mitgebrachte Äpfel zu Saft gepresst werden.
Die Kinder hatten beim Kürbiskugeln, Malen und im Stroh großen Spaß.
Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Angebot so gut angenommen worden ist und bedanken uns bei allen die zum Gelingen beigetragen haben.
Besonders bedanken wir uns bei den Trecker Frünnen für die Kronenfahrt, unserer Feuerwehr für die Unterstützung bei den Vorbereitungen und während des Umzugs sowie dem RSV für die Vorbereitung.
Vielen Dank an die Vollkornbäckerei Borrek für die herrlich duftenden Brote, der Stadtschule Bad Oldesloe, dem Obsthof Lienau und der Kirche Bad Oldesloe für die freundlichen Leihgaben.
Danke auch für die Unterstützung durch die Familien Höppner, Schmahl, Wagner und Vieregge.
Es war ein schöner Tag der ohne den tatkräftigen Einsatz unserer Mitglieder und die Unterstützung von außen nicht möglich gewesen wäre.
Weihnachtsbäckerei und Line Dance
Weihnachtsbäckerei
Am 1. Dezember 2024 fand unsere Weihnachtsbäckerei im Gemeinschaftshaus in Rümpel statt.
Um die 30 Kinder ab 6 Jahren waren gekommen, um für sich und ihre Familien Kekse zu backen und es blieben sogar noch ausreichend Kekstüten für die Seniorenweihnachtsfeier übrig.
Neben dem Keksebacken gab es eine gemütliche Vorleseecke, es wurde gemalt und gebastelt.
Line Dance
Von November 2024 bis Februar 2025 fand unter professioneller Anleitung durch Tanzlehrerin Vera Oltmann ein Line Dance Kurs statt.
